Neuigkeiten
Aktuelles aus unserer Schule
Vorlesewettbewerb 2023
Mit 28 begeisterten LeserInnen, war der Vorlesewettbewerb der bisher größte an unserer Schule.
Nach einer Vorauswahl in den Klassen stellten sich die TeilnehmerInnen in der 2. Runde der Jury. Diese besteht aus den KlassensprecherInnen der Jahrgänge 3 und 4. Es wurde sowohl ein vorbereiteter, als auch ein unbekannter Text gelesen. Eifrig beurteilten die Jury in den Kategorien "laut und deutlich gelesen", "richtig gelesen", "betont und flüssig gelesen"
Bei der Siegerehrung in der Aula durften sich alle LeserInnen über ein Urkunde freuen.
Die 4 GewinnerInnen der Jahrgänge bekamen zudem Buchpreise für ihre tolle Leistung.
Gewinnerin Jahrgang 1: Milla, 1d
Gewinner Jahrgang 2: Halit, 2d
Gewinnerin Jahrgang 3: Anisa, 3a
Gewinnerin Jahrgang 4: Marie, 4b
K.Stein & die KiKo
Netzwerkstreffen der Hamburger Energie-Detektive
Am 1. Juni 2023 fand auf dem Gut Karlshöhe das erste Netzwerktreffen der Hamburger Energie-Detektive statt, zu dem unsere Schülerinnen eingeladen waren.
Seit 2 Jahren bilden wir nun mit Unterstützung der Hamburger Klimaschutzstiftung Energie-Detektive aus.
Beim Netzwerktreffen tauschten sich die Lehrkräfte über ihre Erfahrungen aus, während die Energie-Detektive sich auf dem Gelände des Gut Karlshöhe an vier Stationen ausprobiert haben. Es wurde gefilzt und gepflanzt. Mini-Sonnenkraftwerke wurden gebaut und nach einer leckeren Stärkung stellten alle teilnehmenden Schulen Beispiele aus ihrem Schulalltag vor.
Abschließend pflanzten alle gemeinsam einen Krach-Mandel-Baum und sangen ein Energie-Detektive-Lied.
Eine tolle Veranstaltung, bei der wir alle viel gelernt haben und viel Spaß hatten.
Danke an die Hamburger Klimaschutzstiftung und das Gut Karlshöhe.
Arez, Laura, Melina, Daniel und Frau Stein

Die Schüler*innen der Klasse 4a lasen den Comic und hatten anschließend Gelegenheit im Austausch mit dem Autor Ferdinand Lutz eigene Ideen zu dem Buch umzusetzen. Sie nahmen Hörspiele auf, zeichneten selbst QRT-Comics, entwarfen Steckbriefe für Außerirdische und führten Leserinterviews wie richtige Reporter*innen.
Zum krönenden Abschluss der Projektzeit besuchten sie eine BildKlangLesung mit Ferdinand Lutz und Dominik Merscheid in der staatl. Jugendmusikschule.
Mei

Geschichten von Gangsteromas und Vampirschwestern, von bösen Büchern und schlimmen Briefen, auf Deutsch oder Englisch, lauschten die SuS der ersten bis vierten Klassen am diesjährigen Vorlesetag.
In gemütlicher Runde folgten die Kinder der zuvor von ihnen ausgewählten Lesung und tauchten ein in gruselige, fantastische, märchenhafte oder abenteuerliche Welten.
Mei

Wo laufen Sie denn?
Oder viel mehr: wer läuft denn da?
Absperrband, trampelnde Füße, Zettel mit Zahlen an der Turnhallenwand und eine rasende Kindermasse.
Es ist wieder soweit. Das Zehntel-Training der Grundschule Horn ist gestartet. Die Kinder, die sich für den Zehntel-Marathon angemeldet haben, trainieren seit Ende der Märzferien jede Woche donnerstags dafür, den Lauf möglichst gut zu absolvieren.
Im Optimalfall geht es auf den schwarzen Platz und um das Schulgebäude…von Regenschauern überrascht geht es dann auch mal für eine kurze Phase unter das Dach oder in die Turnhalle.
Alle Kinder waren in den bisherigen Trainingseinheiten mit viel Spaß und Einsatz dabei und haben auch die spontanen Planungsänderungen im Ablauf (die das Wetter zu verantworten hat) gut angenommen und sich damit arrangiert.
Am 22.04.2023 geht es dann um 8:30 Uhr auf die 4,2 km Strecke von den Messehallen durch Planten und Blomen.
Rit

Das erste Mal hat die Schule eine gemeinsame Kunstausstellung gemacht. Alles Klassen haben zum Thema BLAU gearbeitet und ihre Ergebnisse ausgehängt. Entstanden ist eine tolle Ausstellung mit sehr unterschiedlichen Arbeiten.
Sogar eine Rallye gab es, die die Kinder einlud, einzelne Bilder noch einmal genau zu betrachten.
Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Ausstellung.