Neuigkeiten
Aktuelles aus unserer Schule
Die Grundschule Horn hat mit den Klassen 4c und 4d am jährlich stattfindenden Schreibwettbewerb KLASSEnSÄTZE für Hamburger Schulen von Klasse 4 bis 13 teilgenommen. Motto des Wettbewerbs war in diesem Jahr „beflügelt“. Die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen ließen ihrer Fantasie zum Thema freien Lauf und verfassten sehr abwechslungsreiche Geschichten. Den Siegertext der 4d schrieb Beren Dogan, den der 4c Maxim Markus. Maxims Geschichte ‚Tomi und der kleine Vogel‘ wurde zum Schulsiegertext. Maxim wurde zur Abschlussfeier mit Preisverleihung am 5. Juni im Ernst Deutsch Theater eingeladen und erhielt neben einem besonderen Notizbuch eine Urkunde. Herzlichen Glückwunsch!
Mei
An der Beruflichen Schule Fahrzeugtechnik fand zum dritten Mal der Aktionstag "Raus aus dem toten Winkel" zur Vermeidung von Abbiegeunfällen statt.
Ob Sonne oder Regen – die Stimmung war super! Auf dem Schulhof standen zwei Lkws. Die Klasse 4a und die Auszubildenden zum Lkw-Fahrer machten bei spannenden Lernstationen mit.
Die Unterrichtssequenz war praxisnah, abwechslungsreich und gut durchdacht – so konnten Kinder und Auszubildende gemeinsam voneinander lernen und sich darüber austauschen, wie man sich im Straßenverkehr sicher verhält, warum überhaupt so viele LKW herumfahren und auf was die Fahrenden achten müssen. Sie lernten spielerisch, wie schwer es sein kann, solch ein Fahrzeug zu manövrieren. Auf einem kleinen Parkour, durch den die Kinder einen ferngesteuerten LKW manövrieren mussten, gab es manchmal kleine Unfälle. Gar nicht so einfach, um die Kurven zu kommen, ohne die Hütchen oder wartende Tiere mitzunehmen.
Organisiert wurde der Tag von Frau Elisa Sulej, Lehrerin im Bereich Berufskraftfahrer. Sie hat den Tag mit ihrem Team durchdacht und geplant. Unterstützung bekam sie von Frau Kerstin Beiersdorf, Verkehrspolizistin und Mitarbeitern der Firma Dachser.
Am 25.04.2025 war es soweit, „das Zehntel“ stand wieder an, Wir waren für die Grundschule Horn mit 93 Kindern gemeldet, von denen 87 an den Start gegangen sind. Früh morgens traf man sich am Treffpunkt H in der Messehalle. Nach einigen Fotos und Erklärungen zum Ablauf wurden die Eltern verabschiedet und die Kinder gingen mit Herrn Rittmeister in den Vorstartbereich. Alte Hasen, die teilweise schon zum vierten Mal mitliefen und frische Hüpfer, die aufgeregt das erste Mal am Start waren. Nachdem alle ihren Startblock gefunden hatten ging es mit großem Gedränge vorsichtig los, bevor man dann nach einigen Metern freie Bahn hatte.
Alle 87 Schüler*innen haben die Strecke erfolgreich gemeistert. Im Zielbereich gab es dann eine Medaille und einen Turnbeutel mit einigen Leckereien und man konnte Familie und Freunde wieder am Treffpunkt H finden.
Alle Kinder haben es ganz großartig gemacht!
Der schnellste Läufer in diesem Jahr war Junes aus der 4b (20:16 Minuten), dicht gefolgt von Levi (3a/ 20:22 Min.) und Max (3b/21:41 Min.). Das schnellste Mädchen war in diesem Jahr Sofiia aus der 3c in 24:26 Minuten, danach folgten Lea (3a/25:28Min) und Melina (3c/26:06 Min).
In der Team-Wertung, welche aus den schnellsten 5 Mädchen und den schnellsten 5 Jungen jeder Schule besteht, belegte die Grundschule Horn in diesem Jahr den 124. Platz.
Gute Erholung, bis es im nächsten Jahr auch wieder heißt - Horn nach vorn!
Rit (Fachleitung Sport)
Vom 23.06.-11.07.2025 finden bei uns wieder die "Zu-Fuß-zur-Schule"- Aktionswochen statt. Jedes Kind, das zu Fuß, mit dem Roller, Fahrrad oder Bus zur Schule kommt, kann sich täglich einen Stempel in seinem Sammelheft sichern.
Unsere fleißigen Viertklässler betreuen dafür jeden Morgen von 7.30- 7.55 Uhr den Aktionsstand vorm Schulbüro.
Stn
Am 28. März besuchten die vierten Klassen gemeinsam eine Lesung mit musikalischer Begleitung im Großen Saal der Elbphilharmonie. Die Geschichte erzählte von bedeutenden Ereignissen der Hamburger Geschichte, erlebt von 2 Kindern, die sich auf eine Zeitreise begaben. Besonders mitgerissen wurden die Schüler:innen von der teils dramatischen, teils beschwingten Musik des Orchesters. „So groß habe ich mir den Saal niemals vorgestellt“, zeigte sich ein Kind sehr beeindruckt.
Wir danken der Becker-Kerner -Stiftung für die Einladung.
Mei
„Einmal Schlittschuhlaufen gehen“, das war der größte Wunsch der Schüler:innen der vierten Klassen. Am 5. März sollte er endlich in Erfüllung gehen. Der ganze Jahrgang 4 fuhr gemeinsam nach Stellingen um dort, wo sonst die Eishockeymannschaft des HSV trainiert, aufs Eis zu gehen. Für viele war es das erste Mal, aber jede und jeder versuchte es. Wer schon ein bisschen fahren konnte, half denen, die noch Unterstützung brauchten. Und wer sich gar nicht traute, konnte sich auf einem Stuhl über das Eis ziehen lassen.
Mei